Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit dem RAV Chur haben wir unsere Dienstleistungen im Bereich Arbeitsmarktliche Massnahmen nochmals angepasst. Heute verfügen wir über ein sehr attraktives Angebot in diesem Bereich, welches den Bewerbungsprozess unserer Kandidaten optimal unterstützt. Diese Dienstleistung richtet sich in erster Linie an Stellensuchende, welche durch ein RAV betreut werden.
Die mehrteiligen Reflexionsseminare beginnen mit einer Standortbestimmung und einem daraus resultierenden Massnahmeplan.
Im Seminarteil 1 geht es darum, die Mechanismen des Arbeitsmarktes
kennen zu lernen und die eigene Sichtbarkeit im Bewerbungsprozess zu erhöhen. | Im Seminarteil 2 werden die persönlichen und individuellen
Bewerbungsunterlagen erstellt. Konkrete auf Stellenausschreibungen
bezogene Motivationsschreiben und CV’s sind das Resultat dieses
Seminarteils.
| Im Seminarteil 3 wird das Thema «Bewerben per Telefon» vertieft. Dabei
wird aufgezeigt, welchen Nutzen das Telefon im Bewerbungsprozess bringen kann.
| Im vierten und letzten Seminarteil soll der Sinn und Zweck des
Netzwerkens erkannt werden. |
Die Seminare werden ergänzt durch Einzel- und Gruppenarbeiten, welche den Lerneffekt erhöhen.
Sie dauern 4x4 Stunden, in der Regel nachmittags oder nach Abspreche und werden ab 3 bis maximal 6 Teilnehmern durchgeführt.
Durchführungsort: normalerweise vor Ort im SSAW Kurslokal in Zofingen oder nach Absprache.